Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei quarionelyx
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
1. Überblick und Verantwortlichkeit
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie quarionelyx ("wir", "uns", "unser") Ihre personenbezogenen Daten erfasst, verarbeitet und schützt. Als Anbieter von mobilen AR-Spielen nehmen wir den Schutz Ihrer Privatsphäre sehr ernst und halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Verantwortliche Stelle
quarionelyx
Münchener Str. 78, 83395 Freilassing, Deutschland
Telefon: +49 176 87994194
E-Mail: help@quarionelyx.sbs
2. Datenerfassung und -verarbeitung
Wir erfassen verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere AR-Gaming-Dienste anbieten zu können. Die Erfassung erfolgt ausschließlich im Rahmen des Erforderlichen und nach dem Grundsatz der Datenminimierung.
Kontaktdaten
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer - erforderlich für Kundenbetreuung und Kommunikation
Gerätedaten
Smartphone-Modell, Betriebssystem, AR-Fähigkeiten - notwendig für optimale Spielerfahrung
Nutzungsdaten
Spielfortschritt, Einstellungen, Interaktionen - zur Verbesserung unserer Spiele
Standortdaten
GPS-Koordinaten für AR-Funktionen - nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) - für Bereitstellung unserer Spiele
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) - für Standortdaten und Marketing
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) - für Systemsicherheit und Betrug
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) - für steuerliche Aufbewahrung
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet:
- Bereitstellung und Verbesserung unserer AR-Gaming-Services
- Kundenbetreuung und technischer Support
- Entwicklung neuer Spielfeatures basierend auf Nutzerverhalten
- Sicherstellung der Systemsicherheit und Betrugsprävention
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
- Marketing und Newsletter (nur mit Ihrer Einwilligung)
4. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten zu schützen:
SSL-Verschlüsselung
Alle Datenübertragungen sind durch moderne SSL/TLS-Verschlüsselung geschützt
Sichere Server
Daten werden in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland gespeichert
Zugriffskontrolle
Strenge Beschränkung des Datenzugriffs auf autorisierte Mitarbeiter
Regelmäßige Backups
Automatische Datensicherungen zum Schutz vor Datenverlust
5. Datenspeicherung und Aufbewahrungsfristen
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:
6. Weitergabe an Dritte
Grundsätzlich geben wir Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in folgenden Fällen:
- Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
- An vertrauenswürdige Dienstleister (z.B. Cloud-Hosting), die in unserem Auftrag tätig sind
- Bei rechtlicher Verpflichtung durch Behörden oder Gerichte
- Zur Durchsetzung unserer Geschäftsbedingungen oder zum Schutz vor Betrug
Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und dürfen Ihre Daten nur für die vereinbarten Zwecke verwenden.
7. Internationale Datenübertragungen
Ihre Daten werden primär innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollten Übertragungen in Drittländer erforderlich sein, stellen wir durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
8. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, zu welchen Zwecken und an wen sie weitergegeben werden.
Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)
Sie können die Korrektur unrichtiger Daten oder die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Einschränkung und Widerspruch (Art. 18, 21 DSGVO)
Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen oder der Verarbeitung widersprechen.
Datenportabilität (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Anbieter übertragen zu lassen.
Ausübung Ihrer Rechte
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns unter help@quarionelyx.sbs. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten.
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere mobile AR-Anwendung verwendet lokale Speichertechnologien, um die Nutzererfahrung zu verbessern:
- Technisch notwendige Cookies für Grundfunktionen
- Leistungs-Cookies zur Optimierung der App-Performance
- Funktionalitäts-Cookies für personalisierte Einstellungen
- Analytics-Cookies nur mit Ihrer Einwilligung
Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit in der App unter "Einstellungen > Datenschutz" anpassen.
10. Beschwerde bei Aufsichtsbehörden
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Zuständige Aufsichtsbehörde für Bayern
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18, 91522 Ansbach
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um rechtlichen Änderungen oder neuen Funktionen Rechnung zu tragen. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen über die App oder per E-Mail mit. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website quarionelyx.sbs.
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder unseren Datenschutzpraktiken stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.